Herzlich Willkommen bei der Wählergemeinschaft

Radevormwalder Unabhängige Alternative (RUA)

Die ethisch und ökonomisch ausgewogene Alternative für Radevormwald

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Die Fraktion der Radevormwalder Unabhängigen Alternative entstand 2025 in Radevormwalder Stadtrat. Die Wählergemeinschaft hat sich am 1.4.2020 gegründet. Sie haben mit ausreichend Stimmen der Wählergemeinschaft „Radevormwalder Unabhängige Alternative“ Ihr Vertrauen geschenkt, so dass wir als Fraktion noch vor AfD, FDP, AL und Linken in den Rat der Stadt Radevormwald einziehen konnten. Dafür herzlichen Dank.

Nun stehen die nächsten Kommunalwahlen im September 2025 an und wir, genau 5 Jahre nach Gründung, vor der Frage, ob wir noch genügend politisch engagierte Personen finden, die Bereit sind, einen solchen Wahlkampf zu bestreiten.

Thomas Lorenz als der Initiator der RUA teilte mit, dass er nach 20 Jahren im Rat nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung stehe und sich ins „Privatleben“ zurückziehe. Ein Nachfolger war nicht zu finden. Deshalb hat RUA beschlossen, bei der nächsten Kommunalwahl nicht erneut anzutreten und sich als Wählergemeinschaft spätestens zum 31.10.2025 aufzulösen.

Wir haben uns alle gerne für Sie und die Stadt Radevormwald engagiert.

Ihr Team der RUA

Der Klick auf eine Kachel bringt Ihnen weitere Informationen

RUA-Fraktion

Nach §56 Abs. 1 der GO NRW besteht eine Fraktion aus „Ratsmitgliedern“, die sich auf der Grundlage grundsätzlicher politischer Übereinstimmung zu möglichst gleichgerichtetem Wirken zusammengeschlossen haben. Ratsmitglieder können sich sachkundiger Bürger bedienen, die zusätzlichen Sachverstand in die Ausschüsse bringen. Die Mitglieder des RUA-Fraktionsteams stellen sich Ihnen über den u.a. Link einzeln vor. Was ein sachkundiger Bürger macht, zeigt das Video. Vielleicht finden Sie ja Interesse an solchem Engagement, dann melden Sie sich einfach bei uns.

Zu den Personen
Rat, Ausschüsse, Gremien

Wenn Sie aktuell sehen möchten, womit sich Rat und Ausschüsse gerade beschäftigen, nutzen Sie einfach diesen Link zum Ratsinformationssystem: http://session.radevormwald.de/bi/info.asp

RUA-Wählergemeinschaft

Die Wählergemeinschaft ist die formale Organisation, aus der die Fraktionsmitglieder hervorgehen. Sie bestimmt das Wahlprogramm und die zur Wahl stehenden Personen, sie ist quasi „der Verein“ mit einer eigenen Satzung . Als solches kann sie auch Spenden entgegennehmen und fürs Finanzamt bescheinigen. Hier können Sie auch Mitglied werden. Mehr zur aktuellen Situation finden Sie auf der Folgeseite, vergangene Aktivitäten, Videos, Pressebeiträge etc. liegen im Archiv.

Engagiert nicht nur vor Ort:
Die Mitglieder von RUA unterstützen Prof. Dr. Kaulhausen aus Radevormwald bei einem medizinischen Hilfsprojekt in Afrika. Der Verein hat die Förderung von Selbstkompetenz durch medizinische Aus- und Weiterbildung in afrikanischen Ländern zum Ziel. Bildung ist uns nicht nur zuhause wichtig. Dazu hier demnächst mehr oder unter www.met4a.org.

Archiv, Presse, Videos

Am 28. Mai 2015 teilten Thomas Lorenz und Klaus Haselhoff dem damaligen Bürgermeister Dr. Josef Korsten mit, dass sie ab 1. Juni 2015 eine gemeinsame Fraktion im Rat der Stadt Radevormwald bilden. Dies war die Gründungsstunde. Ihr folgte am 1.4.2020 die Gründung der Wählergemeinschft „Radevormwalder Unabhängige Alternative RUA“.

Die Wählergemeinschaft führt den Untertitel „Die ethisch und ökonomisch ausgewogene Alternative für Radevormwald“. Bei allen Entscheidungen ist abzuwägen, wie menschliches Leben eher gemehrt denn gemindert wird und wie dies mit vertretbarem ökonomischem Risiko realisierbar ist. Ökologie ist ein Teil ethischer Verantwortung. Was wir bisher so getan haben, finden Sie hier im Archiv.

Anträge und Schreiben
RUA in der Presse
Aktuelles in Radevormwald

Städtepartnerschaft erhalten

Das die Sädtepartnerschaft mit Châteaubriant im nächsten Jahr wieder aufleben soll, begrüßt RUA sehr.
Natürlich sind gegenseitige Besuche wegen der Coronapandemie nicht möglich gewesen. Das ist traurig aber nicht zu ändern.
Vielleicht könnte aber am Zustand der Schilder an den Entrées unserer Stadt, die auf die Partnerschaft hinweisen, etwas geändert werden. Auf den meisten Schildern sind nicht einmal mehr die Farben der französischen Fahne zu erkennen. Wir von RUA sind der Meinung das die Erneuerung der Schilder, auch im Hinblick auf das Jubiläum, ein guter erster Schritt im neuen Jahr wären.
Sabine Danowski RUA

Was wir vor der Wahl sagten

Kontakt